So der Name der gleichnamigen Erweiterung. Sie fügt ein direktes ” dem Autor antworten” Google+ hinzu. Des Weiteren braucht man nicht mehr auf Teilen klicken, Shift+Enter (oder STRG+Enter) macht es nun auch. Definitiv nützlich.
googleCards: WordPress-Widget
Was dem einen sein Twitter- oder Facebook-Widget, ist dem anderen sein Google+-Widget. googleCards herunterladen, in den WordPress-Plugin-Ordner werfen und aktivieren. Im Anschluss das Widget eurem Theme hinzufügen. Ihr müsst dort die Nummer eueres Google-Profils eingeben. Ist die lange Nummer, die sich in der Adresse eures Profils versteckt.
Ausblenden und blockieren: noch schneller erreichbar
Gerade eben habe ich bei Pascal gesehen, dass die Möglichkeit, Personen auszublenden oder zu blockieren noch schneller zu erreichen ist, als vorher. In den Benachrichtigungen, wer einem zu einen Kreis hinzugefügt hat, steht jetzt direkt hinter dem Namen SEO* Ausblenden oder Blockieren.
Everything: die Google+ Bar zum Mitnehmen
Kann sein, dass ich euch hier jetzt die absolute Produktivitätsbremse vorstelle: Es gibt nämlich eine schöne Chrome-Erweiterung namens +Everything, welche es euch ermöglicht, die Google+Leiste überall hin mitzunehmen. Egal, welche Seite ihr ansurft, Google+ ist schon da
Auch Dimitri ist endlich bei Google+ angekommen
Kennt ihr noch den guten, alten Dimitri? Ich weiß gar nicht wie viele Versionen es von dem Kameraden mit seinem sensationellen Tanz gibt – klar, dass auch eine Google+Version nicht lange auf sich warten ließ
Google Plus Bar und die Welt wird bunt
Naja, zumindest ein wenig. Genervt von der dunkeln Standard-Bar bei Google+? Dann einfach die Google Plus Bar installieren. Gibt es in drei vorgefertigten Varianten, des Weiteren wird erklärt, wie jeder seine eigenen Farben zusammen basteln kann. Naja, ich bleibe beim Standard (via Andreas)
Google+: Einladungen offen?
Hi Pluseinser! Schaut einmal nach, ob ihr Außenstehende wieder einladen könnt, bei mir tauchte die Möglichkeit wieder in der rechten Sidebar auf.
Avatare / Vorlagen für euer Google+ Profilbild
Anthony Campagna hat sich kurz hingesetzt um ein paar Templates zu erstellen. Mit diesen Templates könnt ihr euer Profilbild bei Google+ ein wenig pimpen – das Bild wirkt danach etwas “plussiger”. Liegt leider nicht als Vektorgrafik oder Photoshop-Vorlage vor, sodass ihr ein wenig basteln müsst. Aber hey – da wird sicherlich noch was kommen
Interessante Beiträge für später merken
Ich selber nutze den Dienst Read it Later. Damit kann ich interessante Beiträge für das spätere Lesen markieren und diese im Browser und auch mobil mit den passenden Apps abfragen. Natürlich kann man auch Google+-Beiträge per Read it Later markieren, dafür einfach den Link kopieren, der sich hinter der Uhrzeit eines Postings verbirgt. Wer das Ganze Google+-intern lösen will, der macht es so, wie von Volker Meise beschrieben:
Google+ Enhancer: so funktioniert er doch!
Gestern habe ich über den Google+ Enhancer gebloggt, der neben ungelesenen Nachrichten auch E-Mails und Feeds anzeigt. Satz mit X – war wohl nix.
Der ganze Spaß funktionierte nicht. Aber: es gibt Abhilfe, habe ich selber gerade ausprobiert. Man installiert zuerst Tampermonkey für Google Chrome und danach den Google+ Enhancer*.